Offene Ö_Werkstätten: 21.2. – 16.5.25
Dö könn jö jödö*r kömmön: Die offenen Ö_Werkstätten gehen in die vorerst letzte Runde
Hier steht künstlerisches Experimentieren im Mittelpunkt: Von 21. Februar bis 16. Mai 2025 erwartet euch jeden Freitag außerhalb der Schulferien von 16 bis 19 Uhr ein vielfältiges und offenes Ö_Werkstatt-Angebot in der Färberei.
Übrigens: Die Förderung der Ö_Werkstätten läuft aus. Wenn ihr auch der Meinung seid, die Ö_Werkstätten müssen weiter gehen, dann könnt ihr z.B. hier diese Petition unterschreiben (Großes Dankeschön an Lou und Lucie Benecke und Paulmichl für den Start dieser Petition!) oder so vielen Menschen wie möglich von den Ö_Werkstätten und wie wichtig es ist, dass sie weitergehen, erzählen. Oder ihr kommt am 23. Mai zur großen Auktion zugunsten der Ö_Werkstätten. Danke für eure Hilfe!!
TERMINE & PROGRAMM:
(Für mehr Infos bitte auf die jeweilige Werkstatt klicken.)
Freitag, 2. Mai 2025 | 16 bis 19 Uhr — ACHTUNG: Wir haben einen Wasserschaden und können nicht garantieren, dass Kochen stattfinden kann. Wir überlegen aber schon ein Alternativprogramm:
Skulpturenwerkstatt mit Raumfragen, Nähen mit Theo Gnaier, HipHop-DJing mit Chops, Siebdrucken mit Bine Mayer, Collage mit Dunia Barrera, Animieren mit Chiara Meintzinger, Greenscreen mit Susanne Beck, Satire mit Moritz Hürtgen, Synth it / Sound mit Vincent Scheers, Kochen mit Youlee Ku
Freitag, 9. Mai 2025 | 16 bis 19 Uhr:
Keramische Assemblage mit Julia Klemm und Manuela Gernedel, Nähen mit Linea Steinborn, Siebdrucken mit Leyla Voss, Zine mit Amelie Lihl, Greenscreen mit Susanne Beck, DJ* mit Cosimoto, Kochen mit Toshio Kusaba
Freitag, 16. Mai 2025 | 16 bis 19 Uhr:
Zinn gießen mit Janna Jirkova, Keramische Assemblage mit Julia Klemm und Manuela Gernedel, Siebdrucken mit Bine Mayer, PinHoleFotografie mit Tim Davies, Collage mit Dunia Barrera, Digital mit Aida Bakhtiari, DJ* mit Cosimoto, Kochen mit Toshio Kusaba
Freitag, 23. Mai 2025 | 16 bis 19 Uhr – mit großer Auktion zugunsten der Ö_Werkstätten – … und vielleicht folgen noch ein, zwei Termine mehr … Das Programm wird nach und nach veröffentlicht bzw. kann sich noch spontan ändern.
EINEN EINBLICK IN DIE Ö_WERKSTÄTTEN GEFÄLLIG?
Dann schaut euch dieses Video von @GratisInMuenchen an – bitte auf das Bild klicken!

WER KANN ZU DEN Ö_WERKSTÄTTEN KOMMEN UND WIE VIEL KOSTEN SIE?
Kostenfrei ist das Ö_Werkstattangebot für Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre und für Menschen 60+. Auch alle anderen sind herzlich willkommen – Teilnahme auf Spendenbasis! Über Spenden freuen wir uns generell, die übrigens zu 100% in die Finanzierung weiterer Ö_Werkstätten fließen. Kinder kommen bitte mit einer*m Erziehungsberechtigten, denn die Ö_Werkstätten sind ein offenes Angebot, d.h. wir übernehmen keine Aufsichtspflicht.
WICHTIG: Die Ö_Werkstätten sind KEIN Raum für kommerzielle Produktionen oder private Mehrfachanfertigungen, sondern ein unkommerzieller künstlerischer Freiraum zum Experimentieren und Reinschnuppern. Eingeladen sind also alle, die ihre künstlerischen Fertigkeiten und die jeweilige Werkstatt ausprobieren wollen.
MUSS ICH MICH ANMELDEN?
Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig – kommt einfach in die Färberei und meldet euch bei unserem reizenden welcÖme-Personal vor Ort an! Sollte in eurer WunschÖwerkstatt kein Platz mehr frei sein, schaut bei einer anderen Ö_Werkstatt vorbei – es finden immer mehrere Ö_Werkstätten gleichzeitig statt. Oder ihr lasst euch durch die Färberei treiben, spielt Dame, Mühle, Backgammon im Spielsalon, fordert andere Färberei-Flaneure zum Kicker-Match heraus … oder vielleicht fällt euch und uns ja auch spontan noch was Anderes ein.
Wir freuen uns auf euch und auf ein volles Haus!
PROGRAMMARCHIV
Freitag, 21. Februar 2025 | 16 bis 19 Uhr:
PinHoleFotografie mit Tim Davies, Keramik mit Manuela Gernedel, Synth it / Sound mit Vincent Scheers, Digital mit Aida Bakhtiari & Leila, Mini-Objekt-Experimentierwerkstatt mit Agnes Andrae, Siebdruck mit Bine Mayer, Collage mit Dunia Barrera, DJ* mit Cosimoto, Kochen mit Toshio Kusaba
Freitag, 28. Februar 2025 | 16 bis 19 Uhr:
PinHoleFotografie mit Tim Davies, Keramik mit Manuela Gernedel, Nähen mit Linea Steinborn, Digital mit Aida Bakhtiari, Siebdruck mit Bine Mayer, Zine mit Amelie Lihl, DJ* mit Cosimoto, Kochen mit Evelyn Saldarriaga Gutierrez
Freitag, 14. März 2025 | 16 bis 19 Uhr:
Keramik mit Manuela Gernedel, Nähen mit Linea Steinborn, Siebdrucken mit Leyla Voss, PinHoleFotografie mit Tim Davies, Satire mit Moritz Hürtgen – entfällt, Skulpturenwerkstatt mit Raumfragen, DJ* mit Cosimoto, Kochen mit Toshio Kusaba
Freitag, 21. März 2025 | 16 bis 19 Uhr:
Keramik mit Manuela Gernedel, Siebdrucken mit Bine Mayer, Collage mit Dunia Barrera, PinHoleFotografie mit Tim Davies – entfällt!, DJ* mit Cosimoto, Synth it / Sound mit Vincent Scheers, Zine mit Amelie Lihl, Kochen mit Toshio Kusaba
Freitag, 28. März 2025 | 16 bis 19 Uhr:
Skulpturenwerkstatt mit Raumfragen, Nähen mit Linea Steinborn, Siebdrucken mit Leyla Voss, Greenscreen mit Susanne Beck, Synth it / Sound mit Vincent Scheers, Kochen mit Toshio Kusaba, Zine mit Amelie Lihl, DJ* mit Cosimoto
Freitag, 4. April 2025 | 16 bis 19 Uhr:
Zinn gießen mit Janna Jirkova, Nähen mit Theo Gnaier, Siebdrucken mit Bine Mayer, Collage mit Dunia Barrera, DJ* mit Cosimoto, Zine mit Amelie Lihl, Digital mit Aida Bakhtiari, Kochen mit Siyoung Kim & Youlee Ku
Freitag, 11. April 2025 | 16 bis 19 Uhr:
Keramik mit Manuela Gernedel, Nähen mit Linea Steinborn, Siebdrucken mit Leyla Voss, PinHoleFotografie mit Tim Davies, HipHop-DJing mit Chops, Synth it / Sound mit Vincent Scheers, Schreib&Rap-Werkstatt mit QUEEN Lizzy, Kochen mit Siyoung Kim & Youlee Ku
Foto: Andrea Huber

Ö_Kochwerkstatt
Offene Ö_Koch Werkstatt
Kostenfrei für alle bis 27 Jahre und für Menschen 60+, sonst auf Spendenbasis. Ohne Anmeldung.
TERMINE:
2. Mai 2025, 16-19 Uhr – mit Youlee Ku
9. Mai & 16. Mai 2025, 16-19 Uhr – mit Toshio Kusaba
ORT: Färberei, Claude-Lorrain-Str. 25 / Rückgebäude
Mit den Künstlerköch*innen Toshio Kusaba, Youlee Ku & friends wird alles zum Erlebnis, bisweilen auch zur Performance. Was gekocht wird? Fast immer vegetarisch, meist vegan, immer spontan. Surprise, surprise! Auf jeden Fall mit euch zusammen.
Und wenn ihr was im Kühlschrank habt, das weg muss, dann bringt es mit. In der Färberei findet es auf jeden Fall experimentelle Verwertung und fröhliche Abnehmer*innen!
Foto: Andrea Huber
BLING BLING! Ö_Zinnguss Werkstatt
BLING BLING!
Ö_Zinnguss Werkstatt mit Janna Jirkova
Kostenfrei für alle bis 27 Jahre und für Menschen 60+, sonst auf Spendenbasis. Ohne Anmeldung, begrenztes Platzangebot.
TERMIN: Freitag, 16. Mai 2025, 16-19 Uhr
ORT: Färberei, Claude-Lorrain-Str. 25 / Rückgebäude
Hast du Lust mit ungewöhnlichem Material zu arbeiten oder hast du dich schon mal gefragt, wie mit Metallen gearbeitet werden kann? Mit festem, sperrigen Material experimentell umgehen und Formen gießen, das machen wir in diesem Workshop. Dafür nutzen wir das relativ weiche Metall Zinn und gießen dieses in Sand in eigene Formen und Abdrücke. Gerne könnt ihr auch kleine, feste und flachere Gegenstände mitbringen, welche wir als Vorlage nehmen oder gemeinsam Formen entwickeln.
Die Künstlerin Janna Jirkova studierte an der Akademie der Bildenden Künste München und arbeitet als freischaffende Künstlerin an der Schnittstelle neue Medien, Installation und Performance.
Foto: Janna Jirkova
Ö_Nähwerkstatt mit Theo Gnaier
OFFENE Ö_UPCYCLING NÄH WERKSTATT
mit Theo Gnaier
Kostenfrei für alle von 16 bis 27 Jahre und für Menschen 60+, sonst auf Spendenbasis. Ohne Anmeldung, begrenztes Platzangebot.
TERMIN: Freitag, 2. Mai 2025, 16-19 Uhr
ORT: Färberei, Claude-Lorrain-Str. 25 / Rückgebäude
In dieser Upcycling-Nähwerkstatt zeigt euch Theo Gnaier, wie ihr aus allen möglichen Materialien – Zeitungen, Plastikverpackungen, alten Klamotten, Fotos, etc. – neue Kunstwerke kreieren könnt. Ihr macht gemeinsam Taschen, Beutel und kleine Kleidungsstücke. Nehmt gerne eure ausrangierte Kleidung, alten Fotos, Lieblingsmagazine oder was auch immer ihr unter dem Bett oder auf dem Schrank findet, mit. Einiges an Material findet sich auch in unserer Nähwerkstatt oder im Recycling-Regal.
Foto: Theo Gnaier
Ö_Animationswerkstatt mit Chiara Meintzinger
OFFENE Ö_ANIMATIONSWERKSTATT
mit Chiara Meintzinger
Kostenfrei für alle bis 27 Jahre und für Menschen 60+, sonst auf Spendenbasis. Ohne Anmeldung, begrenztes Platzangebot.
TERMIN: Freitag, 2. Mai 2025, 16-19 Uhr
ORT: Färberei, Claude-Lorrain-Str. 25 / Rückgebäude
DIGITAL – ANALOG – DIGITAL – UND FERTIG IST EURE EIGENE ANIMATION!
Ihr habt Lust zu animieren und gleichzeitig analog zu experimentieren? Das könnt ihr bei dieser Ö_Werkstatt ausprobieren. Wir werden kurze Videos drehen (oder ihr verwendet, welche die ihr schon auf euren Handys habt), dann die einzelnen Frames ausdrucken und analog gestalten. Dabei könnt ihr verschiedenste Techniken austesten: Ihr könnt übermalen, collagieren, stempeln, kleben, falten und was euch sonst noch als künstlerische Weiterverarbeitung von Papier einfällt. Anschließend wird das Ganze wieder einscannt und es entsteht eine Animation.
Foto: Chiara Meintzinger
Ö_Siebdruckwerkstatt mit Bine Mayer
Offene Ö_SIEBDRUCK WERKSTATT
mit Bine Mayer
Kostenfrei für alle von 12 bis 27 Jahre und für Menschen 60+, sonst auf Spendenbasis. Ohne Anmeldung, begrenztes Platzangebot.
TERMINE: Freitage, 2. Mai | 16. Mai 2025, 16-19 Uhr
ORT: Färberei, Claude-Lorrain-Str. 25 / Rückgebäude
Die Ö_Siebdruckwerkstatt lädt zum Schnuppern, Ausprobieren und Fragen stellen ein. Dazu benötigt ihr Kleidung, die mit Farbe bekleckert werden darf, und zu bedruckendes Material aus Stoff oder Papier ab 160g bzw. Pappe. Vor Ort kann das Motiv, das später gedruckt werden soll, mit Acylmalstiften auf transparentes Papier gezeichnet werden. Wer sich auskennt, kann auch sein Motiv auf einer Folie mitbringen. In der Färberei können keine Daten ausgedruckt werden. Copyshops, wie z.B. Gallus am Goetheplatz, drucken auf Folien, die wir zum Belichten des Siebes benötigen. Fürs Ausprobieren benötigst du keine Vorkenntnisse.
>> Kinder bitte nur in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson, da einzelne Schritte des Siebdruckverfahrens erst ab einem Alter von 12 Jahren geeignet sind.
>> Der Termin ist auch für die, die bereits einen Kurs absolviert haben, aber aus unterschiedlichsten Gründen Unterstützung benötigen.
Bild: Andrea Huber
Ö_Collage Werkstatt mit Dunia Barrera
Offene Ö_Collage Werkstatt – Permission to play
mit Dunia Barrera
Kostenfrei für alle von 12 bis 27 Jahre und für Menschen 60+, sonst auf Spendenbasis. Ohne Anmeldung, begrenztes Platzangebot.
TERMINE: Freitage, 2. Mai | 16. Mai 2025, 16-19 Uhr
ORT: Färberei, Claude-Lorrain-Str. 25 / Rückgebäude
In der Ö_Collagenwerkstatt geht es um „play“, also darum zu spielen, sich Zeit für sich zu nehmen und einfach zu de-stressen. Wir werden mit verschiedenen Substraten arbeiten und die Künstlerin Dunia Barrera wird Anregungen geben (Collagen über Emotionen, Brain Dump Collagen, kollaborative Collagen und vieles mehr). Aber das alles ist kein Muss: Die Werkstatt ist offen und jedes Projekt wird unterstützt!
Dunia Barrera (geb. 1979 in Madrid) ist eine Collagekünstlerin, die derzeit in München lebt und arbeitet. Barrera kommt aus dem Bereich der analogen Fotografie und stellte ihre Arbeiten 2002 in einer Einzelausstellung bei Photo España aus. Inzwischen konzentriert sie sich auf das Medium der Collage und hat ihre Arbeiten u.a. im Carriage Barn Arts Center in New Canaan, CT/ USA und in der Galerie Anspach in Brüssel ausgestellt. Sie wurde vom Contemporary Collage Magazine und in den Veröffentlichungen des Fragmented Collective vorgestellt. Ihre Arbeiten befinden sich in den Sammlungen des Anthropologiemuseums von Madrid, des U-Bahnsystems von Madrid und des Museums Cristobal Gabarron in Valladolid. (Instagram: @duniabarreraart)
Collage: Dunia Barrera / Porträt: privat
Ö_Zinewerkstatt mit Amelie Lihl
Offene Ö_Zine Werkstatt
Kostenfrei für alle bis 27 Jahre und für Menschen 60+, sonst auf Spendenbasis. Ohne Anmeldung.
TERMIN: Freitag, 9. Mai 2025, 16-19 Uhr
ORT: Färberei, Claude-Lorrain-Str. 25 / Rückgebäude
In dieser Zine Wersktatt gestalten wir zusammen Bücher/Hefte/Zines. Dabei schauen wir uns verschiedene Techniken des Buchbindens an und benutzen dabei aber auch ungewöhnliche Materialien und Techniken. Ob ihr mehr an Inhalt oder Form interessiert seid, bleibt euch frei gestellt. Gerne könnt ihr eigene Materialien oder alles geschriebener oder gedruckter Art – was euch eben so inspiriert – mitbringen.
Foto: Amelie Lihl
Ö_Digitalwerkstatt mit Aida Bakhtiari: Fake oder real?
Offene Ö_Digitalwerkstatt
mit Aida Bakhtiari
Kostenfrei für alle bis 27 Jahre und für Menschen 60+, sonst auf Spendenbasis. Ohne Anmeldung, begrenztes Platzangebot.
TERMIN: Freitag, 16. Mai 2025, 16-19 Uhr
ORT: Färberei, Claude-Lorrain-Str. 25 / Rückgebäude
FAKE ODER REAL
Von der Verbreitung von Fake News bis hin zur Manipulation unserer Wahrnehmung – KI verändert, wie wir unsere Umgebung wahrnehmen. Was ist Deepfake? Wie entstehen Fake News oder wie beeinflussen Algorithmen das, was du im Netz siehst?
In unserem Workshop schauen wir uns spannende Beispiele an, wie KI u.a. in der Politik eingesetzt wird. Du kannst selbst neue KI-Tools ausprobieren und eigene Bilder, Videos oder Texte generieren. Wir erkunden Möglichkeiten, wie man KI kritisch hinterfragen, verfälschen oder auch komplett umgehen kann.
Die KI-Digitalarena ist eröffnet: wir könnten Fantasie-Parteien generieren, unser Gesicht zur Unkenntlichkeit verändern, Politiker*innen zu Babys oder Tiere zu Politiker*innen werden lassen – oder was fällt euch noch ein?
Foto: Aida Bakhtiari
Ö_DJ*Werkstatt mit Cosimoto
Offene Ö_DJ*Werkstatt
mit DJ Cosimoto
Kostenfrei für alle bis 27 Jahre und für Menschen 60+, sonst auf Spendenbasis. Ohne Anmeldung, begrenztes Platzangebot.
TERMINE: Freitage, 9. Mai | 16. Mai 2025, 16-19 Uhr
ORT: Färberei, Claude-Lorrain-Str. 25 / Rückgebäude
An die Plattenteller – fertig – los! Zusammen mit Cosimoto habt ihr alles Griff, egal ob ihr Anfänger*innen oder Fortgeschrittene seid!
Die Münchner DJ Cosimoto sorgt seit 2019 in den Clubs in und außerhalb Münchens für Bass-verstrahlte Abende. Ihr clubhybrider Sound bewegt sich zwischen sämtlichen Bass Generes: von deepen Dubstep und Grime, zu Baile Funk und Baltimore Club über DnB bis hin zu Acid-Breaks. Ihre variativen Sets sind geprägt von deepen und hypnotischen Basslines sowie energiegeladenen Rhythmen. Sie ist Mitglied des Drum and Bass Kollektivs TimeTripping, das seit einigen Jahren das stabile Rückgrat der Münchner Undergound DnB-Szene ist. Cosimoto spielte als Support u.a. für TMSV, Napes, Tina Tokio und Schlachthofbronx.
Foto: Claudia Noferini