KinderChorKollektiv

KinderChorKollektiv
für alle zwischen 6 und 10 Jahren
jeden Montag (außerhalb der Schulferien) von 16:30-17:30 Uhr
Färberei | Claude-Lorrain-Str. 25, Rgb. | 81543 München
Erbeten ist ein Beitrag zwischen 3,- und 13,- Euro
Bitte Hausschuhe oder dicke Socken mitbringen!
Ihr wollt mitmachen? Dann meldet euch an: oe_werkstatt@kjr-m.de
Montags wird in der Färberei gesungen! Es ergeht herzliche Einladung an alle Kinder, die Lust auf Singen haben – singt mit, der Einstieg ist jederzeit möglich!
Das Repertoire wird grenzenlos, barrierefrei, wild und gefährlich. Wir werden entdecken, wie phantastisch eine Stimme klingen kann, wie dicht Körper und Stimme zusammengehören, dass es keine unmusikalischen Kinder gibt, und wie viel reicher das Leben mit einem Schatz an Liedern sein kann.
Es singt mit euch Anna Veit, Sängerin, Schauspielerin, Musikerin.
Fotos: Julia Ströder
KuReLa – Das KunstRedaktionsLabor

KuReLa – DAS KUNSTREDAKTIONSLABOR
Kunst sehen, hören, machen und darüber berichten, das ist KuReLa – das KunstRedaktionsLabor!
Jede*r kann dabei sein, jede*r kann das umsetzen oder über das schreiben, was ihr*m bezüglich Kunst und Kultur am Herzen liegt!
Gemeinsam Filme gucken, über Bücher reden, zusammen ins Theater gehen oder sich in den Färberei-Werkstätten ausprobieren, sich neue Veranstaltungsformate ausdenken oder eigene Kunstprojekte umsetzen – ihr macht KuReLa zu dem, was es ist, eure Ideen sind gefragt!
Derzeit trifft sich KuReLa jeden Montag & Donnerstag ab 19 Uhr in der Färberei (Claude-Lorrain-Str. 25 / Rgb.) mit dem PUENTE KOLLEKTIV. Wenn ihr vorbeikommen wollt, meldet euch bitte vorher an: anticola73@gmail.com
Außerdem gestaltet KuReLa jedes erste Wochenende im Monat einen Livestreaming-Marathon aus der Färberei. Bleibt auf dem Laufenden über die Färberei-Website oder über unsere Instagram-Kanäle: @faerberei_koesk und @kurela_official
* Bitte beachtet die Hygieneregeln vor Ort: Es gilt die 2G-Regel und eine FFP2-Maskenpflicht. Schüler*innen gelten als getestet – bitte Schüler*innen-Ausweis mitbringen!
Foto: A. Schönhofer
KuReLa ist ein Projekt von KulturKick /KulturRaum e.V.,Färberei & Köşk; gefördert von bkj / BMBF / Kultur macht stark / Künste öffnen Welten
KUNST IM QUADRAT

KUNST IM QUADRAT
Theresienwiese
31. Juli bis 15. August 2021
kunstimquadratmuenchen.de
KUNST IM QUADRAT kehrt zurück! Freut euch mit uns auf kostenfreie Konzerte, Performances, Theater, Diskussionen, interessante Festivalpartner*innen und ein vielfältiges Werkstattprogramm: Über 40 Angebote aus den Bereichen Kunst & Kultur, Sport & Bewegung sowie gesellschaftspolitische Bildung stehen Kindern, Jugendlichen, Senior*innen und allen anderen, die ihre Sommerferien in der Stadt verbringen, in den 16 Festivaltagen zur Auswahl – und das alles kostenfrei! Es wird VJ* und DJ* Workshops, auch Angebote zu Fotografie, Noise, Tanz, Capoeira, Keramik, zu unterschiedlichen Mal- und Drucktechniken und vielem mehr geben – teils mit Anmeldung, teils als offene Werkstätten begleitend zum Festivalbetrieb ab 16.00 Uhr. Partizipative Kunstaktionen wie Poetry to go oder Tape Art werden der Schlange am Eingang das Warten versüßen.
Sonntags laden wir alle Tanz- und Musizierneugierigen ein zu Community Dance und Community Orchester. In einer Bürger*innenversammlung können speziell Kinder und Jugendliche mit der Stadtpolitik ins Gespräch kommen. Weitere Workshops zu Demokratiebildung, Empowerment und Rassismus unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Seminar für Politik e.V. sind geplant. Senior*innen dürfen sich auf zwei amtliche Sonntagsmatineen und auf unser legendäres Musikbingo mit Oll inklusiv aus Hamburg freuen.
Unser Festivalprogramm, das in den kommenden Tagen laufend aktualisiert und erweitert wird, findet ihr hier: kunstimquadratmuenchen.de/programm/
Wir sehen uns bei KUNST IM QUADRAT auf der Theresienwiese!
KUNST IM QUADRAT ist eine gemeinsame Initiative von Glockenbachwerkstatt,Luise,Kösk und Färberei.
KUNST IM QUADRAT wird gefördert von:
Bezirksausschuss 2 – Ludwigvorstadt-Isarvorstadt,Bezirksausschuss 6 – Sendling,Bezirksausschuss 8 – Schwanthalerhöhe,Kulturreferat der LH München,Sozialreferat der LH München,Jugendkulturwerk München,Koordinierungsbüro zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in München,der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien,Bundesverband Soziokultur,NEUSTART KULTUR.
Foto: Clara Holzheimer
MaximiliansForum + Ö

MaximiliansForum + Ö
FÄRBEREI + KÖŞK docken an
SEHNSUCHT*
5. Mai bis 4. Juli 2021
Unterführung Maximilianstrasse / Altstadtring
*Das Ö-Sehnsuchts-Programm startet als wÖrk in progress und wird an die aktuellen Corona-Regeln angepasst. Wir informieren euch rechtzeitig – natürlich auch auf facebook und Instagram: faerberei_koesk!
SEHNSUCHT – ein starkes Verlangen, verbunden mit dem Gefühl, dass der jeweils individuelle Gegenstand der Sehnsucht gleichzeitig unerreichbar ist – bewegt derzeit viele von uns. Als Sehnsuchtsorte versteht man Räume, die den idealen Rahmen bilden, um seine Vorstellungen umzusetzen. FÄRBEREI & KÖŞK haben sich das MaximiliansForum als Sehnsuchtsort ausgesucht, und docken mit ihrem Projekt „Ö-Das Kunstlabor“ in einer langfristig angelegten Zusammenarbeit an den Kunstraum an. Neben Workshops, Ausstellungen, Konzerten, Performances u.a. gibt es eine partizipative Rechercheausstellung zu SEHNSUCHTSORTE, bei der jede*r Besucher*in seine ganz persönlichen Sehnsuchtsorte z.B. anhand von Geschichten, Fotos, Fundstücken einfließen lassen kann.
Schaut auf unsere Kanäle – wir halten Euch auf dem Laufenden und freuen uns auf Euch im MaximiliansForum !!!
Foto: Andrea Huber
kulturkick

Werde Teil von KulturKick!
KulturKick, das Jugendangebot von KulturRaum München e.V., ermöglicht jungen Menschen von 14 bis 23 Jahren, die vielfältige Münchner Kulturlandschaft kostenlos zu erkunden. Auszubildende, Studierende, die Bafög beziehen, BFD- und FSJler sowie München Pass-Besitzer*innen können sich bei KulturKick registrieren.
Mit selbst gewählten Zugangsdaten könnt ihr euch einmal im Monat kostenlos bis zu zwei Karten auf www.kultur-kick.de für eine Veranstaltung eurer Wahl buchen. Im Angebot sind die unterschiedlichsten Veranstaltungen: ob Theater, Kino oder Konzert – für jeden ist was dabei und es gibt immer noch eine zweite Karte für eine Begleitperson freier Wahl!
Ergänzend dazu gibt es die KulturKick-App:
Mit den eigenen Zugangsdaten könnt ihr euch in der App einloggen und Karten buchen.
Regelmäßige Push-Benachrichtigungen informieren über die neuesten Veranstaltungen und über eine Chat-Funktion in der App könnt ihr mit dem KulturKick-Team bei Fragen in Kontakt treten.
Köşk

Köşk heißt unser Zwischennutzungsprojekt: Ein offener Ort, um Kunst zu schauen und Kunst zu machen. Jugendliche treten in Dialog mit Kunstschaffenden, indem sie Ausstellungen besuchen und gemeinsam an eigenen Projekten arbeiten. In dieser Vernetzung werden Jugendliche dazu motiviert, am Kunstgeschehen teilzunehmen. Durch die Zusammenarbeit besteht die Möglichkeit der gegenseitigen Inspiration. In Kooperation mit verschiedenen Partnern wie Schulen, Kultureinrichtungen und Kunstschaffenden finden Projekte statt, die sich thematisch u.a. mit dem Sozialraum Westend beschäftigen und von denen das gesamte Stadtviertel profitieren kann.
Isart

Die ISART ist eine Münchner Graffiti-Aktion, bei der die Wände und Pfeiler der Brudermühlbrücke legal besprayt werden. Seit 1996 wechselt die Brücke jährlich einmal ihr Gesicht und ist zu einer der größten Freiluftgalerien Südbayerns geworden.
München ist seit Beginn der Graffitikultur in Europa Anfang der 1980er Jahre ein wichtiger Begriff. Den Organisatoren ist es deshalb ein großes Anliegen, die bunte Vielfalt der Münchener Graffiti Szene generationenübergreifend zu repräsentieren.
Verschiedene Generationen von Writern kommen zusammen, um gemeinsam ihre Visionen von Kunst im öffentlichen Raum zu zeigen. Die Aktion vermittelt der Bevölkerung ein Bild der derzeitigen Graffiti-Kunst und zeigt, auf welch hohem Niveau sich die Graffitibewegung mittlerweile befindet.